Hohenloher Lamm

Lammlachse vom Hohenloher Lamm

 (1)

Art.-Nr.: 0602

EAN: 

Aktuell leider nicht lieferbar. Verfügbarkeit anfragen >

Lammlachse vom Hohenloher Weidelamm

Das zarte, schmackhafte Fleisch unseres Hohenloher Lammlachse kommt durch freilaufende Lämmer, viel frisches, saftiges Gras, würzige Kräuter und vollständigen Verzicht auf Genfutter.

Beschreibung

Lammlachse vom Hohenloher Weidelamm, gegrillt oder am Stück - eine Gaumenfreude für jeden Fleischliebhaber.

Ob als Grillspezialität, oder am Stück zart im Ofen geschmort. Seit einigen Jahren erfreut sich Lammlachse und Lammfleisch vom Hohenloher Weidelamm zunehmender Beliebtheit.

Lammlachse vom Hohenloher Weidelamm wird gerne auf auf dem Grill veredelt.

Zubereitungsmöglichkeiten für Lammlachse sind äußerst vielfältig: Ob mit Rosmarin gewürzt, zuvor eingelegt, mit Honig glasiert oder Knoblauch gespickt – Lammlachse vom Hohenloher Weide Lamm ist vielseitig und immer ein Gaumenschmaus.


Schafe sorgen für natürliche Landschaftspflege. Noch heute grasen Hohenloher Hohenloher Weidelämmer an Hängen von Kocher, Jagst und Bühler. Mit gesunder Luft, frischem Gras und würzigen Kräuter, sorgt dies nicht nur für glücklichere Tiere und besseres Fleisch. Sie leisten zusätzlich einen hervorragenden Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz.

Die Zucht von Hohenloher Weidelamm
Lämmer aus Hohenlohe-Franken stammen von vitalen heimischen Schafrassen wie dem Merionolandschaft sowie dem schwarzköpfigen Fleischlamm. Sorgsame Auslese der gesündesten und fruchtbarsten Tiere bildet die Grundlage.

Die Haltung von Hohenloher Weidelamm
Im Sommer weiden die Hohenloher Schafe im Freien. Im Winter werden sie in Strohlaufställen gehalten, bevor es im Frühjahr wieder auf die Wiesen geht. Die Schäfer praktizieren die so genannte Mutterschafhaltung, das heißt, die Jungtiere bleiben bis zur Schlachtung beim Muttertier.

Die Fütterung von Hohenloher Weidelamm
Im Winter erhalten die Tiere Heu und Getreide; Futterzusätze und gentechnisch veränderte Futtermittel sind verboten.

BESH Qualitätsversprechen für Hohenloher Weidelamm
Die Hohenloher Schäfer haben sich in der Erzeugergemeinschaft Hohenloher Lamm der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall angeschlossen. Die Lämmer werden im eigenen Erzeugerschlachthof geschlachtet und verarbeitet. Das Fleisch wird direkt an Fachmetzgereien und an die Gastronomie geliefert, es gibt keinen Zwischenhandel. Das Fleisch ist mager und leicht marmoriert










Beschreibung
Kundenbewertungen      (1)
Die veröffentlichten Bewertungen stammen nur von den Verbrauchern, die diese Artikel tatsächlich in unserem Onlineshop erworben haben. Nur unsere Kunden/Kundinnen können positive und negative Bewertungen abgeben, welche wir nach unserer Moderation veröffentlichen. Die Sternebewertung ist der Durchschnitt aller Kunden Bewertungen.
Beate  Verifizierte Bewertung
Bewertung: 
Bewertungsdatum: 05.07.2020
Kaufdatum: 23.06.2020

Sehr zarte Lammlachse mit Böhnchen -ein Genuss!
Kundenbewertungen

Das könnte Ihnen auch gefallen