Hohenlohe

Feinkost Rinderfilet von der Färse - wet aged - 4 Wochen gereift

 (1)

Art.-Nr.: 0505W-400

EAN: 

Gewicht
 Feinkost Rinderfilet 300g am StückAktuell leider nicht lieferbar. Verfügbarkeit anfragen >
Feinkost Rinderfilet 400g am Stückchecklagernd - Lieferzeit: 1-2 Tage 35,60 € 

Grundpreis: 89,- €/kg

Feinkost Rinderfilet 1000g am Stückchecklagernd - Lieferzeit: 1-2 Tage 89,90 € 

Grundpreis: 89,90 €/kg

35,60 €

Grundpreis: 89,- €/kg

inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

lagernd - Lieferzeit: 1-2 Tage

Aktuell leider nicht lieferbar. Verfügbarkeit anfragen >

Feinkost Rinderfilet von der Färse - 6 Wochen gereift - boeuf de Hohenlohe

Ob Sie das fein marmorierte Rinderfilet als Steak braten oder grillen, besonders delikat im Ofen zubereiten oder ein Filet Wellington daraus zaubern - Sie werden Ihren Gaumen und den Ihrer Gäste entzücken.

Beschreibung

Feinkost Rinderfilet von der Färse - 6 Wochen gereift - boeuf de Hohenlohe

Unser 4 Wochen gereiftes Rinderfilet ist eines der feinsten Stücke für die Gaumen von Gourmets.

Das äußerst zarte, fein marmorierte Feinkost-Fleisch ist typisch für die Haltung der Jungrinder auf dem Land der Hohenloher Flusstäler. Auch die genfreie Fütterung, absoluter Verzicht auf Tiermehl und Wachstumsförderer sorgen für ein äußerst aromatisches Rinderfilet, welches oft Grundlage für feinste Gourmet-Gerichte ist.

Eine meisterhaft lange Reifezeit von 4Wochen verfeinert den ohnehin schon außergewöhnlich guten Geschmack dieses edlen Fleisches.

Ob Sie das fein marmorierte Rinderfilet als Steak braten oder grillen, besonders delikat im Ofen zubereiten oder ein Filet Wellington daraus zaubern - Sie werden Ihren Gaumen und den Ihrer Gäste entzücken.

Verzehrempfehlung Feinkost Rinderfilet 4 Wochen gereift:
Feinkost Rinderfilet mit gesalzener Butter, feinem Pfeffer, einem mediterranem Hauch durch etwas Rosmarin und wenigen Wacholderbeeren in einer Pfanne erhitzen und etwas braun werden lassen. Entweder pur mit frischem Salat genießen oder mit einer Beilage Ihrer Wahl servieren.


Zucht Hohenloher Weiderind
Bauern der Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall haben sich dieser Tradition angenommen und erzeugen heute das berühmte Hohenloher Mastvieh nach historischem Vorbild. Gesunde Hohenloher Rinder lokaler Rassen wie Limpurger und Fleckvieh werden mit dem französischen Limousin zu boeuf de Hohenlohe gekreuzt.

Haltung Hohenloher Weiderind
Während der Aufzucht weiden die Jungrinder auf dem Land der Hohenloher Flusstäler Bühler, Kocher und Jagst sowie ihren Seitentälern. Wiesen mit Kräutern und Klee sind die Grundlage für eine gesunde Aufzucht. Im Herbst ist Weideabtrieb nach historischem Vorbild. Anschließend kommen die Mastrinder auf der Hohenloher Ebene in Ställe mit Stroheinstreu.

Genfreie Fütterung Hohenloher Weiderind
Während der gesamten Endmast bekommen die Tiere nur gesundes Futter aus der Region. Die Erzeugerrichtlinien verbieten jeglichen Einsatz von Wachstumsförderern. Auch das Füttern von Tiermehl ist strengstens verboten - und dies schon lange vor der BSE-Krise.

BESH Qualitätsversprechen für Hohenloher Weiderind
Sorgfältig ausgewähltes Futter, kombiniert mit natürlicher Aufzucht der Rinderrassen, ergibt vorzügliches Fleisch. Zuletzt werden die edlen Teile einem sorgfältigen Reifeverfahren unterzogen, um den von den Gourmets gerühmten feinen Geschmack des bœuf de Hohenlohe zu prägen.

Beschreibung
Kundenbewertungen      (1)
Die veröffentlichten Bewertungen stammen nur von den Verbrauchern, die diese Artikel tatsächlich in unserem Onlineshop erworben haben. Nur unsere Kunden/Kundinnen können positive und negative Bewertungen abgeben, welche wir nach unserer Moderation veröffentlichen. Die Sternebewertung ist der Durchschnitt aller Kunden Bewertungen.
Michael  Verifizierte Bewertung
Bewertung: 
Bewertungsdatum: 20.03.2017
Kaufdatum: 08.03.2017

Wir haben aus dem Färsenfilet einmal ein "Filet Wellington" & einmal "Filet Stroganoff" gemacht & waren begeistert von der Fleischqualität. Gibt bestimmt auch ein hervorragendes Steak zur Grillsaison.
Kundenbewertungen

Das könnte Ihnen auch gefallen